Bogensport: Jumelage Niederau -Brignais 2019

Drei ereignisreiche Tage sollten unsere Gäste von der Bogensportsektion des EV-Brignais vom 23.08 bis 25.08. hier bei uns in Niederau erleben.

Am frühen Freitagabend trafen unsere Freunde aus Brignais zum offiziellen Empfang in Niederau ein. Die französische Delegation wurde von Nathalie Petit und Olivier Boute geleitet.
Empfangen wurden die Gäste vom Bürgermeister Steffen Sang der Gemeinde Niederau, den Gemeinderatsmitgliedern Andre Schmiege und Heiko Eichler, Hanna Kornélia Irlanda als Dolmetscherin und Jugendsprecherin unseres Vereins sowie Frank Schulz und Matthias Deck. Ein gemeinsames Grillen mit unseren Gästen ließ den Abend ausklingen.

Nach dem Frühstück Samstagfrüh startete die Gruppe zur Bogensportanlage in Ockrilla. Eine Olympische Runde mit Finalschießen bildete den zentralen Teil des Treffens. Mit den beiden Nationalhymnen wurde die feierliche Eröffnung eingeleitet. Dem folgten die Ansprachen des Bürgermeisters Steffen Sang, des Sektionsleiters Andreas Buchs und in bestem Französisch von Hanna Kornélia Irlanda. Nathalie Petit und Olivier Boute wurden von Frank Schulz mit einem Ehrenteller für die Verdienste um die nunmehr 14-jährige Partnerschaft ausgezeichnet.

Dann ging es los. 72 Pfeile in 2 Runden bildeten den Auftakt. Nach der ersten Runde folgte ein gemeinsames Essen und die Besichtigung der Vereinsräume mit Erinnerungsstücken aus 14 Jahren Städtepartnerschaft. Viele Erinnerungen aus den zahlreichen Begegnungen wurden da lebendig. Dem folgte die zweite Turnierrunde. Wenn man an den Schießscheiben beim Ansagen der Ergebnisse vorbeikam, war eines sichtbar. Hier standen nicht zwei fremde Sektionen. Die Ergebnisse wurden z.B. wechselseitig in beiden Sprachen angesagt. Mit dem Abschluss der olympischen Runde über 72 Pfeile folgte der große Moment. Das Finalschießen um den Pokal der Jumelage. Eine ca. 50 cm große Bronzeplastik mit Marmorsockel rund um die 100 Jahre alt. Brignais schickte Ihre beste Schützin ins Rennen, Angéline Cohendet, franz. Meisterin in der Halle 2018 und EM-Silber-und Bronzegewinnerin. Wir nominierten Lisa Krauthahn. Das Finalschießen gewann Brignais mit 6:0. Damit gewann Brignais die Trophäe zum dritten Mal in Folge. Wir geben die Hoffnung aber nicht auf. Lisa war als Verfolger mit Ihren Ergebnissen immer nah dran. Zum Turnierabschluss folgte die feierliche Siegerehrung im Rahmen der Einzelwertung sowie die umjubelte Pokalübergabe. Alle Teilnehmer erwartete zum Abschluss noch ein tolles Erinnerungs-T-Shirt.

Ein gemeinsames Abendessen mit Freunden der Städtepartnerschaft begleitete unsere Gäste in den nun folgenden kulturellen Teil des Treffens. Mit Anbruch der Dunkelheit begann eine regionale Rundreise von Meißen ausgehend bis ins historische Dresdner Stadtzentrum. Zu Fuß erfolgte hier der Rundgang, der durch Zufall mit einem großen Feuerwerk an den Brühlschen Terrassen endete. An bestimmten Verweilpunkten erfolgte eine Bierverkostung. Im offiziellen Programm hieß das Ganze „Bier-Safari“.

Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück hieß es dann Abschied nehmen. Doch davor erfolgte noch ein Abschiedsbesuch beim Schlossgespenst in Oberau. Ein englischsprachiger Rundgang unter Führung von Frau Jana Sang führte durch die Zeitgeschichte. Im Weinkeller vor Ort erfolgte dann die Verabschiedung mit einer kleinen Weinverkostung. Bis bald und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für das Gelingen der Jumelage 2019 in Niederau -Merci beaucoup.

Blickpunkt DM

Insgesamt 4 Bogenschützen von Flying Nassau standen auf den DM-Meldelisten. Leon Hollas machte den Anfang zur DM des DSB in Berlin vom 2. bis 4. August am Berliner Olympiastadion. In der Vorrunde mit 690 Ringen und Platz 8 von 55 Startern ging es ins Finalschießen. Hier war in der 2. Runde Endstation gegen den späteren Silbermedaillengewinner Florian Stadler von dem TSV Natternberg. 10 olympische Fachverbände veranstalteten an diesem Wochenende hier erstmalig gemeinsam ihre Finals und das ganze wurde 2 Tage live im Fernsehen übertragen.

Vom 24. bis 25.08 war Schwedt/Oder DM–Gastgeber des DBSV für die Klasse „Bögen ohne Visier“. Gunter Stelzner war hier der erfolgreichste Starter. In der Ü65-Blankbogen wurde er Deutscher Meister mit 1165 Ringen. Thomas Kuscher belegte mit 1068 Ringen in der Ü45 Blankbogen Platz 8 und Gerd Findeisen den 11. Platz mit 836 Ringen in der Klasse Ü 55, Jagdbogen.
Die Gratulation für die DM-Teilnahmen geht natürlich an das ganze Quartett.

SV Niederau 1891 e.V.
Flying Nassau
Frank Schulz