Bogensport: Sonne, Regen, Schnee
Als Anfang April der Startschuss in die Freiluftsaison 2019 erfolgte, war wie immer die große Vorfreude mit am Start. Die Bewältigung der Freiluftwettbewerbe setzt die optimale Vorbereitung in der Hallensaison voraus. Und dies heißt nichts anderes als konsequentes und regelmäßiges Training ohne Ausreden, Woche für Woche.
Das mit der olympischen Runde in Döbeln beginnend eine harte Prüfung anstand, war in der Form (erstes Maiwochenende, 4°C, über 5 Stunden Dauerregen mit Schnee) nicht zu erwarten. Das gesamte Teilnehmerfeld hielt aber bis zum Schluss durch. Zum Tagebau-Cup im brandenburgischen Kleinleipisch am 12. Mai kam dann die erhoffte Wetterwende. Hier stand auch ein erstes Finalschießen an. Am 18.Mai stand mit dem 30. Pokalwettkampf „Dresdner Bogenschütze“ die erste 144-er Runde über 4 Distanzen auf dem Turnierplan. Und das mit einem Paukenschlag. Gunter Stelzner erzielte in der Klasse Ü65m Blankbogen einen neuen sächsischen Rekord. Das gleiche herausfordernde Programm wartete nur eine Woche später zu den Chemnitz-Masters und dem Dreiländerpokal in Zittau mit tschechischer Beteiligung.
Im Juni standen dann die 4 regionalen Landesmeisterschaften der 2 Bogensportverbände im Fokus der finalen Vorbereitung. Zur direkten Vorbereitung diente hier noch einmal eine Vereinsmeisterschaft mit einer olympischen Runde.
Der Bogensporterfolg für Flying Nassau kam diesmal aus einer ganz anderen Richtung. In der Landesliga, für Bögen ohne Visier, belegten unsere Schützen den 2. Platz –Vizemeister –und das mit einer starken Aufholjagd, nachdem das Team den vorherigen 1. Spieltag nur mit dem 5. Platz abschloss.
Seitdem Leon Hollas Gastschütze in Niederau ist, steht auch der große internationale Bogensport vor unserer Haustür. Zum Grand Prix Mitte April in Bukarest stand er mit der Nationalmannschaft in der Compoundklasse auf dem Siegerpodest. Zur Universiade in Napoli Mitte Juli belegte Leon den 29. Platz, was leider zum Einzug in die Finalrunden nicht reichte. Die Freiluftsaison ist jedoch noch nicht am Ende und weitere interessante Kapitel warten noch.
Frank Schulz