Elektromobilität: Neue Stromtankstelle für Niederau

Presse-Information

(Niederau/Dresden, 26.10.2021)

SachsenEnergie macht die Gemeinde Niederau e-mobil. Kommunalvertriebsleiter Gunnar Schneider übergab heute an Bürgermeister Steffen Sang eine neue Ladesäule für Elektroautos. Auf dem Parkplatz am Mehrgenerationenspielplatz Siedlerweg

kann ab jetzt Strom getankt werden. Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands arbeitet SachsenEnergie eng mit den Städten und Gemeinden zusammen. Die Kommunen stellen den öffentlichen Raum zur Verfügung, SachsenEnergie errichtet und betreibt die Ladesäulen. So verdichtet das Unternehmen seit Jahren beständig das regionale Ladenetz. Im Landkreis Meißen sind bereits 21 Ladesäulen mit 51 Ladepunkten realisiert oder in Planung.

Die Umgestaltung der Mobilität hin zur Elektromobilität ist ein wichtiger Schlüssel für einen nachhaltigen Klimaschutz. SachsenEnergie engagiert sich seit vielen Jahren dafür.

„Für die Akzeptanz und Durchsetzung der Elektromobilität ist die Verfügbarkeit eines leistungsfähigen Ladenetzes essenziell. Durch die Zusammenarbeit mit den Kommunen sind wir gemeinsam Botschafter für E-Mobilität“, erläutert Gunnar Schneider.

Bei der Ladestation in Niederau handelt es sich um eine sogenannte wechselstrombetriebene AC-Säule mit zwei Ladepunkten. Die zwei 22-kW-Ladepunkte sind mit standardisierten Typ2-Steckern ausgestattet. Bezahlt wird entweder mit dem Smartphone bzw. der auf dem Gerät installierten eCharging-App oder mit einer eRoaming-fähigen RFID-Ladekarte eines Mobilitätsanbieters. Das Parken während des Ladevorgangs ist kostenfrei. So unterstützt auch die Kommune das Zukunftsprojekt Elektromobilität.