Fußball ist ein Mannschaftssport

Wer ist eigentlich mit wem in einem Team? Da kann man schon mal den Überblick verlieren, wenn 20 oder mehr Kinder über den Fußballplatz auf dem Schulhof dem Ball hinterherrennen. Auch für Kinder, die dazukommen und mitspielen wollen, ist es schwer.

Bisher sorgte das für immer wieder für Streitigkeiten und Unruhe auf dem Feld. Doch da lässt sich etwas machen! Mit auffälligen, orangen Leibchen kann nun jeder Spieler und jeder Beobachter genau sehen, wer auf dem Fußballplatz zu welchem Team gehört. Da ist das zusehen gleich viel spannender und auch bei der Suche nach einem Teamkollegen muss man nun nicht mehr lang überlegen, sondern nur Ausschau halten.

Durch die Leibchen endet aber nicht nur die Frage, wer beim Spielen im gleichen Team ist. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird zudem durch die optische Unterscheidung vom Gegner zusätzlich gestärkt. Das Passspiel wird schneller, da Mitspieler leichter zu erkennen sind. Das ist für potentielle Zuschauer nicht nur spannender, sondern sorgt auch dafür, dass die Spieler selbst sich mehr auf den Ball konzentrieren können.
So verbessert sich die Motorik und es können neue Tricks erlernt und angewendet werden.

Unsere leidenschaftlichen Fußballspieler warten jetzt sehnsüchtig auf wärmeres und trockenes Wetter, damit der Fußballplatz wieder bespielt werden kann.