Gelbe Tonnen im Landkreis Meißen

Verpackungsabfälle aus Kunststoffen, Metallen und Verbunden (z. B. Getränkekartons oder pfandfreie Getränkeflaschen) werden zukünftig im gesamten Landkreis in der Gelben Tonne gesammelt. Die sogenannten Leichtverpackungen (LVP) werden regelmäßig wie bisher im 14-tägigen Rhythmus abgeholt. Die mit vielen Problemen behafteten Gelben Säcke gehören dann der Vergangenheit an. Die für die Verpackungsentsorgung verantwortlichen Systembetreiber (Duale Systeme) haben der Umstellung vom Sack- auf das Tonnensystem zugestimmt.

Die Systembetreiber schreiben aller drei Jahre die Leistungen Sammlung und Verwertung der Verpackungsabfälle neu aus. Die Ausschreibung umfasst auch die Behältergestellung. Der Gesetzgeber hat mit dem Verpackungsgesetz festgelegt, dass die private Entsorgungswirtschaft für die Entsorgung verantwortlich zeichnet.

Der ZAOE unterstützt die Dualen Systeme lediglich bei der Abfallberatung. Sämtliche operativen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Sammeln und Verwerten von Verpackungsabfällen gehören nicht in den Aufgabenbereich des ZAOE.

Den Zuschlag auf die Ausschreibung im Landkreis Meißen (Vertragsgebiet SN140) hat die Remondis Elbe-Röder GmbH durch den sogenannten Ausschreibungsführer, dem dualen System Interseroh Dienstleistungs GmbH, erhalten.

Die Interseroh Dienstleistungs GmbH hat dem ZAOE offiziell mitgeteilt, dass die Nehlsen Sachsen GmbH & Co. KG als Unterauftragnehmer in einem Teilgebiet des Landkreises Meißen, der Region Meißen, für die Sammlung und die Behältergestellung zuständig sein wird. Die Verpackungsabfälle der Region Riesa-Großenhain sowie der Stadt Radeburg werden durch die Remondis Elbe-Röder GmbH selbst entsorgt.

Daraus ergibt sich auch, dass die neuen Behälter zu unterschiedlichen Zeiten von den Entsorgungsunternehmen bei den privaten Haushalten ausgestellt werden. Alle Gelben Tonnen, die jetzt bereits im Landkreis genutzt werden, bleiben stehen und können weiterhin genutzt werden. Das gilt auch für die ehemaligen Wertstofftonnen in Großenhain und Radeburg, die bitte ab sofort als Gelbe Tonne zu nutzen sind. Nichtverpackungen aus Kunststoff oder Metall (z. B. Besteck oder Eimer) gehören somit nicht mehr hinein.

Gewerbe und andere Einrichtungen (Rathäuser, Kindergärten etc.) im Landkreis Meißen nehmen zwecks Bestellung einer Gelben Tonne direkt den Kontakt mit den beiden Entsorgungsunternehmen auf.

Region Meißen

Nehlsen Sachsen GmbH, Telefon: 03521 76540, Email: info.sachsen@nehlsen.com

 

Region Riesa-Großenhain

Remondis Elbe-Röder GmbH, Telefon: 035248 83642, Email: dispo-elbe-roeder@remondis.de

Mit der Ausstellung der Gelben Tonnen wird der beauftragte Entsorger Remondis Elbe-Röder GmbH in der Region Riesa-Großenhain beginnen.

Der Entsorger hat dem ZAOE dazu folgenden Plan mit Angaben der Kalenderwochen zur Verfügung gestellt:

2020

KW 46 – Schönfeld und Lampertswalde
KW 47 – Thiendorf
KW 48 – Ebersbach
KW 49 – Glaubitz und Nünchritz
KW 50 – Priestewitz
KW 51 – Wülknitz und Gröditz
KW 52 – Zeithain

2021

KW 1 – Hirschstein und Stauchitz
KW 2 – Strehla
KW 3 – Röderaue
KW 4 – Riesa (und ff.)

Der Entsorger hat darauf hingewiesen, dass es durchaus noch zu Veränderungen im Ablauf kommen kann.
Die neuen Behälter sind mit einem Adressaufkleber versehen. Dieser befindet sich zur Kennzeichnung und Zuordnung zum jeweiligen Grundstück am oberen Behälterrand. Das Entsorgungsunternehmen bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die jeweils richtige Gelbe Tonne zeitnah auf das Grundstück zu holen. Die Behälter können sofort genutzt werden.

Wer laut Zeitplan keinen Behälter erhalten hat, soll sich bitte direkt bei der Remondis Elbe-Röder GmbH melden. Dies gilt auch für Wünsche hinsichtlich eines Wechsels wegen der Behältergröße bzw. -anzahl.

Das für die Ausstellung der Behälter zuständige Entsorgungsunternehmen, Nehlsen Sachsen GmbH & Co. KG, in der Region Meißen hat noch keinen Zeitplan erstellt. Sobald dem ZAOE dieser bekannt ist, wird er auf der Internetseite des ZAOE veröffentlicht.

Der ZAOE weist an dieser Stelle abschließend nochmals darauf hin, dass für die Ausstellung der Gelben Tonnen einzig die von den Systembetreibern (Duale Systeme) beauftragten Entsorgungsunternehmen zuständig sind. Von diesbezüglichen Anfragen beim ZAOE ist bitte abzusehen.

Die häufigsten Fragen und Antworten zur Umstellung auf die Gelben Tonnen finden Sie in unseren FAQ unter https://www.zaoe.de/abfallverwertung/verpackungen/#c808.