Gröberner Sport- und Freizeitverein e.V.: Es ist Zeit für einen Generationswechsel
Als Gröbern in den 90-er Jahren um etliche Eigenheime und damit Einwohner reicher wurde, war das einstige Dorfleben sehr zum Erliegen gekommen. Die Gründung eines Vereines wurde von „Neugröbernern“ beschlossen.
Seit 1999 arbeitet der Vorstand des Sport- und Freizeitvereines e.V. in wenig abweichender Besetzung an der Ausgestaltung des Dorflebens des Ortsteiles Gröbern. Im Laufe dieser Jahre wurde viel improvisiert, so manche Höhen und Tiefen überwunden, Erfolge erzielt und Rückschläge verkraftet. Mit ganz viel Unterstützung von eifrigen Mitgliedern und vielen Einwohnern des Ortsteiles, konnten so viele Vorhaben auf die Beine gestellt und eine konstante Vereinsarbeit aufgebaut werden. Der Verein hat sich mit über 100 Mitgliedern zum zweitstärksten Verein der Gemeinde Niederau hinter dem Sportverein Niederau etabliert.
Viele Veranstaltungen konnten unter der Leitung des Vereines durchgeführt werden und sind zu jährlichen Traditionen geworden. Jahresjubiläen wurden organisiert, die vielen noch in sehr positiver Erinnerung sind und bleiben.
Der Kampf um ein Vereinshaus brachte 2010 den Erfolg.
Mittlerweile sind wir sehr stolz auf das Erreichte, was sowohl durchgeführte Veranstaltungen, als auch die umfangreiche Ausstattung, sowie die ständige erfolgreiche Vereinsarbeit der vielen Sektionen über viele Jahre betrifft.
Wir merken aber auch, dass der Zahn der Zeit nagt, frische Ideen nicht mehr so fließen und die Zeit für einen Generationswechsel gekommen ist. Vermeiden will der Vorstand, dass eine Auflösung des Vereines durchgeführt werden muss. Das Vereinsvermögen und alle Sachgegenstände würden dann laut Satzung in den Besitz der Gemeinde übergehen und einen eventuell späteren Neuanfang beim Punkt Null nach sich ziehen. Die Finanzen sind bei unserer Kassenwartin Rica Zocher schon über viele Jahre in den besten Händen und würden auch weiterhin von ihr betreut werden. Gerne helfen wir auch weiter.
Ziel ist die Übergabe an einen neuen Vorstand bis zum Ende des Jahres 2023.
Deshalb wollen wir gemeinsam mit Interessierten über die Zukunft des Vereines beraten.
Wir hoffen, dass es nicht zu einer Auflösung des Vereines kommt und bitte alle, die ein kleines bisschen Freizeit für gemeinnützige Tätigkeit opfern wollen um ihre Mithilfe.
Ein gegenseitiges Informieren und Ermuntern von Freunden und Bekannten ist erwünscht und führt zu einer großen Teilnehmerzahl.
Wo: Haus Grobere Wann: 12. Oktober 2022 Zeit: 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch.
Zusatz: Wie gewohnt findet am Dienstag (15.11.2022, 19.00 Uhr) vor dem Buß- und Bettag unsere Jahreshauptversammlung im Haus Grobere statt.
Der Vorstand