Meine Meinung… …zu Niederau 2020

Nun ist der erste Monat des neuen Jahres im ersten der „Zwanziger“ schon fast vorbei.
Als Gemeinde sind wir gerade dabei, den Haushalt für das Jahr 2020 in die Endfassung zu bringen. In der letzten Gemeinderatssitzung am 14.01.2020 gab es dazu die 1. Lesung.
Der Entwurf zum Haushaltsplan war danach öffentlich einzusehen.

Die Schwerpunkte liegen wie jedes Jahr bei unseren Pflichtaufgaben, wie Kinderbetreuung, Brand- und Katastrophenschutz oder dem Erhalt und der Entwicklung unserer Infrastruktur.

Mit den restlichen freien Mitteln sieht der Haushaltsentwurf vor, das Erscheinungsbild in unserer Gemeinde zu verbessern.
Nachdem die Gemeindeverwaltung 2018 und 2019 im Inneren eine Modernisierung – Renovierung erhielt, sollten dieses Jahr die Außenanlagen und die Fassade unseres Gemeindeamtes in ein würdiges Licht gesetzt werden.

Ebenso freue ich mich, dass es nun für 2020 fest eingeplant wird, dem Ring der Einheit 10 mit Dach und Fassade ein neues Antlitz zu verschaffen.
Mitte des Jahres wird der Mehrgenerationsspielplatz am Siedlerweg seiner Bestimmung übergeben.
Dieser soll das Naherholungsangebot in unserer Gemeinde und hier natürlich im größten Ort unserer Gemeinde erweitern.
Weitere Investitionen sind auf dem Gellertberg und im Waldbad geplant, sie dienen dem Erhalt der Anlagen aber auch zur weiteren Qualitätsverbesserung für die Freizeitgestaltung unserer Bürger und ihrer Gäste.

Was man nicht gleich auf den 1. Blick sieht, was aber dennoch für die Entwicklung unserer Gemeinde besonders wichtig ist, wird 2020 die Überarbeitung unseres Flächennutzungsplanes sein.
Damit entscheiden wir für die nächsten 10 – 20 Jahre, wo die Entwicklung in unserer Gemeinde hingehen soll. Die zahlreichen Vorschläge und Wünsche unserer Bürger werden durch den Gemeinderat verantwortungsbewusst geprüft.

Natürlich wird auch das ehrenamtliche Engagement weiter diese Wertschätzung erhalten, welche sie verdient. Auch hierzu wurden Mittel in den Haushalt verankert, um unsere Vereine und ehrenamtlich engagierten Mitbürger zu unterstützen.

Der Einladung zum Kulti-Neujahrsempfang Anfang Januar folgten rund 100 Gäste, vor allem Vereinsmitglieder, Sponsoren und Gemeinderäte.
Mit dieser Anzahl an Bürgern, welche sich für das Gemeinwohl in unserer Gemeinde einsetzen, ob im Verein, in der Feuerwehr, dem Gemeinderat oder an manch anderer Stelle wird es mir um unser gesellschaftliches Leben in dieser Gemeinde nicht bange.

Ich bedanke mich bei allen, die dazu beitragen wollen, dass es sich in unserer Gemeinde gut leben lässt.
Ob es generell die „Goldenen Zwanziger“ im 21. Jahrhundert werden, hängt von vielen Komponenten ab, dass wir in Niederau die Voraussetzungen für ein gutes Jahrzehnt haben – davon bin ich überzeugt.

Ihr Bürgermeister
Niederau, 15.01.2020