Meine Meinung… …zum Feuerwehrnachwuchs

Das Ehrenamt im Allgemeinen, natürlich auch in unserer Gemeinde ist eine wichtige Stütze unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Ohne die vielen ehrenamtlich engagierten Bürger in Sport, Kultur oder den Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Deutschen Roten Kreuz oder THW würde sich unser Leben nicht so vielfältig und gesichert gestalten.

Die Feuerwehr ist eines unseres wichtigsten Ehrenamtes in der Gemeinde.

Kameradinnen und Kameraden schützen unser Leben, Hab und Gut, erbringen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Unwettern bis hin zur Tierrettung.

Sie trainieren ihre Handgriffe in regulären Diensten, qualifizieren sich weiter und sind, soweit vor Ort, Tag und Nacht einsatzbereit.

Dies hat jedoch nur dann einen nachhaltigen Erfolg, wenn es der Feuerwehr, besser gesagt uns allen gelingt, immer wieder Nachwuchs zu finden.

Ein Weg wird sein, verstärkt junge Männer und Frauen anzusprechen, insbesondere diejenigen, welche in unsere Gemeinde ziehen (s. Titelblatt).

Aber auch die Kinder- und Jugendarbeit wird gegenwärtig noch verstärkt.

So wurde im Jahr 2018 durch engagierte Mitglieder unserer Wehren die Kinderfeuerwehr Niederau ins Leben gerufen.

Begonnen hat alles mit einem gut organisierten Schnuppertag am und im Gerätehaus Niederau.

Alle Wehren beteiligten sich bei der Umsetzung dieses erlebnisreichen Tages.

Viele Muttis und Vatis schauten mit ihren Kindern vorbei und die ersten „Mitglieder“ trugen sich begeistert in die Aufnahmeliste ein.

Neben dem Angebot „Brandschutz“ innerhalb des Ganztagesangebotes in unserer Grundschule und der sehr erfolgreich arbeitenden Jugendfeuerwehr ist die Kinderfeuerwehr eine weitere Möglichkeit, Kinder und Jugendliche rechtzeitig für die verantwortungsvolle Feuerwehrtätigkeit zu gewinnen.

Ich wünsche dem Team um Janine Dommitzsch und Silvia Buttig bei ihrer wichtigen Arbeit viel Erfolg und möchte ihnen jedmögliche Unterstützung zusichern.

Ihr Bürgermeister

Niederau, 02.04.2019