Meine Meinung zum… …neuen Jahr

Für das 2019er Jahr möchte ich erst einmal allen Niederauer Bürgerinnen und Bürgern gute Wünsche, Gesundheit und dass all Ihre kleinen und großen Wünsche in Erfüllung gehen sollen, übermitteln.

Mit dem am 29. Januar zu beschließenden Haushalt 2019 haben wir uns wieder ehrgeizige und unserer Gemeinde weiterentwickelnde Ziele gestellt.

Hiermit möchte ich die Außensanierung von Hort und Kindergarten Niederau mit Dach und Fassade herausheben. Nach der kompletten Innensanierung und den kurz vor der Fertigstellung stehenden Außenspielplatz soll nun 2019 die Außenhülle folgen.

Mittelfristig sollen die Einfahrt von der Oberauer Straße, samt dem Parkplatz hinter der Sporthalle und der Sportplatz im allgemeinen ein besseres Erscheinungsbild erhalten.

Da der Großteil all dieser Einzelmaßnahmen meist mehrere Hunderttausend Euro kostet, kann es nur schrittweise vorangehen – wir haben es jedoch fest im Blick.

Besonders freue ich mich, dass der Umgestaltung vom Buswendeplatz Jessen nun scheinbar nichts mehr im Wege steht. Die Ausschreibung ergab ein Angebot, welches sich die Gemeinde leisten kann, die Auftragsvergabe steht unmittelbar bevor und ein jahrelanges Ringen um eine optimale Lösung wird 2019 ein Ergebnis bringen.

Eine einschneidende Maßnahme in Niederau wird die Umgestaltung des Sportplatzes am Siedlerweg sein.

Aus einem Bolzplatz in XXL-Format (rund 11.000 m²) soll ein Standort für 10 neue Häuser (rund 6.500 m²) und ein Mehrgenerationenplatz entstehen.

Hier gab es auch einige enttäuschte Stimmen zum Verlust unseres „Sportis“ .

Gemeinsam mit der Mehrheit des Gemeinderates hoffe ich natürlich, dass das Endergebnis auch die noch skeptischen Mitbürger überzeugt.

Der Mehrgenerationsplatz wird einerseits Erholung für alle Altersgruppen bieten und einen geordneten und praktischen Zugang zum Ring der Einheit bringen.

Da es einen Ersatz zum Bolzen für unsere Kinder geben muss, ist mir klar und mit Verwaltung und Gemeinderat prüfen wir bereits Alternativen.

Neben weiteren kleineren Straßenbaumaßnahmen wird es größere dieser Maßnahmen auf der Teichstraße und der Scheringstraße (Kreuzung Waldackerbrücke in Richtung Bahnhof) geben.

Noch mehr kleinere und größere Investitionen sollen das Gesamtbild unserer Gemeinde verschönern und manches Problem lösen.

Wenn man diese Aufgaben als „Pflicht“ versteht, so sind die „Kür“ die vielen Aktivitäten auf sportlichem und kulturellem Gebiet.

Auch hier ist in 2019 wieder eine Menge geplant, ob sportliche Termine des SV Niederau, den Karnevalisten, auf dem Gellertberg oder im Schlossareal.

Die Dorffeste stellen jährliche Höhepunkte in unseren Ortsteilen dar und Großdobritz feiert in diesem Jahr ihr 650-jähriges Bestehen – wozu natürlich alle eingeladen sind.

All diese Aktivitäten sind ohne das engagierte Ehrenamt nicht möglich, dafür kann ich mich nur bedanken und alle mögliche Hilfe durch mich und die Verwaltung zusagen.

Als letztes möchte ich mich noch bei Grit und Hagen Pelz für die Organisation des Neujahrsemfpanges am 4. Januar 2019 bedanken. Die Einladung von Vereinen, Sponsoren und Gemeinderäten zum lockeren Erfahrungsaustausch zur weiteren Entwicklung unseres kulturellen Umfeldes trägt zur nötigen Vernetzung in unserer Gemeinde bei.

Uns allen ein erfolgreiches 2019!

Ihr Bürgermeister

Niederau, 15.01.2019