NKC: Ein toller Start in die 40. Saison

Gott sei Dank, war es wieder soweit!
Gut 2 Jahre mussten die Niederauer Karnevalisten warten, um wieder einmal richtig Karneval feiern zu können. Die „Fastenzeit“ so lang ausdehnen zu müssen ist für einen Verein nicht wünschenswert und für eine gute Vereinsarbeit nicht von Vorteil.

Wie wird es mit Karneval weitergehen, wo werden wir proben bzw. spielen können, sind überhaupt alle Vereinsmitglieder noch dabei? Diese und viele weitere Fragen stellten wir uns und waren dann froh, darauf größtenteils positive Antworten zu bekommen.
Die Vereinsmitglieder einigten sich dann darauf, die Auftaktveranstaltung zur 40.Saison in Großdobritz zu feiern. Eine Einigung über das „Wie und Was“ war schnell besprochen und so konnten wir dann planen.
Innerhalb von 3 Tagen wurde der Saal dem Thema „Götter im Olymp“ entsprechend dekoriert. Dabei war eine termingerechte Organisation von großem Vorteil, denn es gab ja etliche Dekoartikel von Niederau umzulagern, um- und wieder aufzubauen. Notwendige Proben konnten dann auch schon im Saal durchgeführt werden und so standen wir alle sehr gespannt vor dem „Neustart“.

Doch dieser sollte erst einmal im „Kulti“ in Niederau stattfinden. Eingeladen von der Volkshochschule, unterstützt vom „Kultiteam“, und weiteren Helfern erhielten wir dann aus den Händen unseres neuen Bürgermeister Thomas Claus mit der symbolischen Schlüsselübergabe die „Machtgewalt“ für die närrische Zeit. Selbst unsere sächsische Sozialministerin Petra Köpping wusste über den Brauch der Schlüsselübergabe Bescheid und wartete mit „warmen Worten“ für eine gelungene Veranstaltung auf.

Mit einem hervorragendem Mittagessen konnten wir dann gestärkt und zufrieden noch Großdobritz ziehen.
Dort erwartete uns dann am Samstag ein toll geschmückter Saal und ein perfekt vorbereitetes und eingespieltes Team vom Gasthof zum Auftakt.
Eine häufig, sowohl von den Vereinsmitgliedern und Gästen gestellte Frage, war die nach unserem Prinzenpaar. Die Spannung stieg und nachdem unsere „Minis“ mit ihrem Auftritt schon uns und die Gäste in Stimmung gebracht hatten, war es dann soweit.
Eine halbe Stunde vor seinem Auftritt organisierte er noch im „Blaumann“ Licht, Ton und Mikros und bereitete alles auf den Start vor. Deshalb konnte es kaum einer glauben, als nur Minuten später unser Prinz Richard „Ritschi“ der 1. und seine reizende Prinzessin Andrea in den Saal einmarschierten. Natürlich hatten sie auch das Kinderprinzenpaar, Prinz Willi der 1.und Prinzessin Rosalinde nebst der Hofdame, die herzallerliebste Heiderose mitgebracht. Sie wurden so herzlich von allen Anwesenden begrüßt, so dass manchen von uns „Pippi“ in den Augen standen.

Ein anschließendes kurzweiliges Programm wurde von unseren Gästen mit viel Neugier und Begeisterung angenommen und mit viel Beifall belohnt. Ob es der „Götterstammtisch“, die tollen Tänze unserer Funkenmädchen und Ü30-Damen, der Gesangsvortrag unseres „griechischen Gastes“ Arni oder die einstudierte musikalische Einlage unserer jungen Göttinnen und Götter war, es wurde alles mit viel Beifall bedacht und über die eine oder andere Programmnummer herzlich gelacht. Das auch noch die Zwischeneinlagen von 2, ständig wechselten, göttlichen Moderatoren gehalten wurden, setzte unserem Motto noch die Krone auf.

Wir hatten es geschafft, waren glücklich und zufrieden, das Publikum hat es uns gedankt!
Nun ist im Gasthof Großdobritz schon wieder Ruhe eingezogen, die „Götter“ sind abgezogen und die Normalität im Gaststättenbetrieb zieht wieder ein.

Wir möchten uns ganz herzlich bei dem gesamtem Team vom Gasthof bedanken. Sicherlich waren sie von dem „verrücktem Haufen Karnevalisten“ manchmal erstaunt, vielleicht auch manchmal überrascht, aber trotzdem immer positiv auf uns eingestellt. Die Veranstaltung haben sie hervorragend „gerockt“! Essen und Trinken war spitze, Bedienung lief wie ein „Länderspiel“, es hatte Keiner was zu meckern!

Nur die Karnevalisten haben jetzt keine lange Normalität. Wenn es im Februar weitergehen soll mit „Faschingfeiern“, heißt es jetzt gleich weitermachen. Die guten Ideen müssen aufgegriffen werden, damit sie weiter ausgebaut werden können.
Dazu kommt, dass wir dieses Jahr noch unsere Jubiläumsveranstaltung feiern wollen. Da sind natürlich die Anforderungen genauso hoch und die Organisation doppelt so groß.

Nun ging es daran unsere Saisonveranstaltungen zu planen. Nach reichlichen Überlegungen, vielen Diskussionen und Absprachen steht nun Alles fest:

Alle Veranstaltungen der 40.Saison finden im Gasthof Großdobritz statt!

Hier nun die Einzelheiten:
11.02.23 ab 14.11 Uhr Seniorenfasching – volles Programm des NKC
              ab 19.11 Uhr 1. Abendveranstaltung
12.02.23 ab 14.11 Uhr Kinderfasching
18.02.23 ab 19.11 Uhr 2. Abendveranstaltung
24.02.23 ab 20.11 Uhr 1. Kehraus
25.02.23 ab 19.11 Uhr 2. Kehraus

Der Kartenverkauf für alle Abendveranstaltungen findet am 12.01.23 ab 19.00 Uhr in unserem Vereinsraum Hof Handreak, Hauptstr.6, Niederau statt.

Das sollten erst einmal die wichtigsten Informationen für Euch sein. Im Januarheft des Niederauer Dorfblattes gibt es dazu nochmals Infos!

Nun wünschen die Niederauer Karnevalisten allen Einwohnern der Gemeinde eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

Bleibt uns treu und besucht uns zu einer der Veranstaltungen!

Euer Ehrenpräsident
Wolfgang Kutzsche