Rückblick NKC: Zurück von der Italienfahrt
Von dem Ausflug über die Tiroler Berge nach Rimini sind die Niederauer Karnevalisten wieder zurückgekehrt und haben auf dieser Reise vieles erlebt.
Los ging es natürlich im Kulti mit dem Seniorenfasching, der für uns erfreulicherweise wieder an Besucherzahl zugenommen hatte.
Unsere Seniorinnen und Senioren waren gut drauf und vom Programm so begeistert, dass sie sogar das Tanzbein geschwungen haben.
Der Sonntag war wieder einmal für unsere Kids reserviert. Ihnen wurde ein eigenes Programm geboten, das unter der Leitung von Eva Radloff einstudiert wurde.Jede Menge Pfannkuchen, Süßigkeiten und Saft gab es gratis obendrauf.
Unseren Kids stand am Faschingsdienstag in ihren Kindereinrichtungen noch ein Besuch einer kleinen NKC-Abordnung, mit Prinzenpaar, Präsident und unseren „Minis“ bevor. Auch dort gab es nochmals ein paar Süßigkeiten und eine kleine Tanzeinlage der „Minis“, die Andrea Piesch extra an 2 Probentagen vorbereitet hatte.
Nun gab es natürlich auch noch unsere 4 Abendveranstaltungen, welche restlos ausverkauft waren.Das es manchmal etwas sehr eng an den Tischen zuging, wollen wir in der Zukunft ändern und bitten dafür nochmals um Entschuldigung!
Es wurde ein reichhaltiges Programm für unsere Gäste geboten. Unsere Gardemädels zeigten ihre Märsche und Showtänze, zwei Tauben flogen von Oberau bis nach Italien, zwei Minister fuhren mit ihrem „Fiat Uno“ hinterher, ein Urlauberpärchen suchte ein schönes Strandplätzchen, Operngesang wechselte sich mit italienischen Rhythmen ab, in der Kathedrale gab es eine „böse“ Überraschung die lustig ausging und wer hat schon eine „Hexe“ in der Bütt.Unsere NKC-Jugend suchte in den Tiroler Bergen nach WLAN und Internet und fand DJ Ötzi. Zum Abschluß kamen noch die „3 Tenöre“ auf die Bühne. Die Programmorganisation von Heike Kühne war ein voller Erfolg! Unsere Gäste bedankten sich mit viel Applaus und lobenden Worten, die wir gern an alle Programmakteure,aber auch an alle Licht- und Tontechniker sowie an die „Kulissenschieber“ weitergeben möchten.
Hagen Pelz hat mit seiner Mannschaft wieder einmal zum guten Gelingen jeder Veranstaltung mit super Essen und Trinken und prima Bedienungs-und Barpersonal beigetragen. Aber auch in der Zeit der Proben und Dekoration und beim Bereitstellen vom Mittagessen zur Generalprobe sind sie immer für uns da. Ein besonderer Dank für sein „Katerfrühstück“ vorm „RaBu-Umzug“!
Wir sind froh und glücklich, dass unser Kulti in den 37 Jahren für uns zur Verfügung stand und wir nie umziehen mussten. Ein großes Plus ist auch die Situation unseres Fundus. Die Kulissen einfach um die Ecke tragen und das der Umzugshänger auch gleich dort steht, ist natürlich von großem Vorteil.
„Last but not least“ Karneval soll für Akteure und Gäste Spaß machen,ist aber heutzutage ohne finanzielle Unterstützung nicht mehr möglich. Deshalb hällt unser „Bettelminister Enni“ immer Ausschau nach Sponsoren und Gönnern der karnevalistischen Idee.Über die gute „Ausbeute“ sind wir jedes Jahr sehr glücklich und zufrieden. Es zählt nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern ist auch jede Dachlatte, jeder Pfannkuchen, jeder Blumenstrauß von großer Wichtigkeit und hilft uns enorm beim Fortbestand des Niederauer Karneval Clubs.
Deshalb ein großes Dankeschön!!!
Aber auch bei unserem treuen und begeisterten Publikum möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wenn Ihr weiterhin uns die Treue haltet und unsere Veranstaltungen nach wie vor so zahlreich besucht, sehen wir dem Fortbestand des Karnevals in Niederau optimistisch entgegen.
Meine Devise der diesjährigen Saison möchte ich allen noch einmal nachreichen:
Denkt immer daran,
dass man gestern morgen nicht nachholen kann.
Dass ihr dem Hier und Jetzt Bedeutung schenkt,
weil später kommt es viel früher als man denkt.
Seid euch deshalb stets gewiss,
das heute, morgen gestern ist.
Drumm, feiert das Leben, – denn
es wird euch kein zweites gegeben!
Bis zum Wiedersehen im November alles erdenklich Gute!
Euer Ehrenpräsident
Wolfgang Kutzsche