Weihnachtsmarkt am Oberauer Schloss
Die Schlossweihnacht in Oberau war ein voller Erfolg. 3 Tage lang wurde sie von unzähligen Einwohnern und Gästen besucht. Nicht nur aus der Gemeinde, nein, auch aus Großenhain, Weinböhla, Coswig, Radebeul und Meißen und noch mehr, kamen Besucher.
Es gab ein vielseitiges und unterhaltsames Programm, für Groß und Klein. Kunstaussteller zeigten ihre Arbeiten aus Holz, Keramik, Bilder und Karten, und noch vieles mehr, in unterschiedlichsten Formen, und boten es zum Kauf an. Das Feuerwehrmuseum war auch geöffnet, das auch so einigen Interessenten sehr gut gefallen hat.
Für die Kinder wurde das Märchenzimmer wunderschön mit Märchenbildern dekoriert und zur Märchenstunde wurden auch einige vorgelesen. Auch die Möglichkeit zum selber basteln wurde angeboten.
Doch das Wichtigste für die Kinder war die Ankunft des Weihnachtsmannes, der mit dem Traktor angereist war, und dann auch sofort von einer riesigen Anzahl von Kindern in Beschlag genommen wurde. Alle Kinder konnten sich ein kleines Geschenk abholen.
Für alle erwachsenen Besucher gab es auch ein kulturelles Angebot mit den Jagdhornbläsern, den Chören aus Coswig-Weinböhla und Niederau und der musikalischen Darbietung von Christian Tripke. Für das leibliche Wohl wurde mit Glühwein, Bratwurst und anderen wunderbaren Leckereien gesorgt.
Am Sonntag gab es dann noch den obligatorischen Stollenanschnitt durch den Bürgermeister Herrn Claus, und einen Gesellen der Bäckerei Oelsch aus Jessen.
Zum Schluss können wir sagen, nach 2 Jahren Abstinenz haben alle Besucher und Gäste diese wunderbare und gelungene Schlossweihnacht genossen.
Ein großes Dankeschön nochmals an alle fleißigen Organisatoren und Helfer, die uns diese wunderbare Einstimmung zur Advents- und Weihnachtszeit ermöglicht haben.
Gedanken zum Jahresschluss
Ist der graue November vorbei,
geht es los mit der Geheimnistuerei.
Der Wunschzettel wird gemalt oder geschrieben,
die Wartezeit wird mit einer Schlittenfahrt im Park vertrieben.
Dann endlich kommt die Heilige Nacht,
eine frohe Botschaft wird uns von den Kindern im Krippenspiel gebracht.
Die Weihnachstage verbringen wir im Kreis unserer Lieben,
und merken, bis zum Jahresschluss ist nicht mehr viel Zeit geblieben.
Wir denken noch mal an das alte Jahr zurück,
die einen hatten viel, die anderen weniger Glück.
Aber für’s neue Jahr nehmen wir uns vor:
Das neue Jahr wird schöner und besser als das davor.