Bahnhof Niederau
Ältester Bahnhof Deutschlands
Ältester Bahnhof Deutschlands
Ältester Bahnhof Deutschlands
Der erste deutsche Bahntunnel entstand in Oberau.
Der älteste Bahnhof Deutschlands ist in Niederau in Betrieb.
Baubeginn für die erste deutsche Eisenbahn-Fernstrecke von Leipzig nach Dresden
Bei Oberau stellte sich der geplanten Bahnstrecke ein für den damaligen technischen Entwicklungsstand unüberwindlicher Höhenzug entgegen, dessen Bezwingung den ersten Eisenbahntunnel auf deutschem Boden erforderlich machte.
Am 1. Februar begannen erfahrene Bergleute aus Freiberg mit dem Bau.
Zeitweilig waren 400 Bergleute und bis zu 700 Arbeiter – zumeist aus Schlesien – beschäftigt.
Der Tunnel war
• 513 m lang
• 6 m hoch mit 7,5 m Breitezweigleisig bei einem Gleisabstand von 3,1 m
Insgesamt wurden
• 694.122 m3 Aushubmassen bewegt
• 2.400 Holzstämme für die Gerüste benötigt
• 12.700 “Grantstücke” für Mauerwerk und Gewölbe aus Sandstein der Sächsischen Schweiz verbaut
Die Teilstrecke von Radebeul-Weintraube bis Oberau wurde am 16. September eröffnet.
Am 1. Oktober war der Oberauer Tunnel endgültig fertig.
Die Strecke Leipzig – Dresden mit einer Länge von 116 km wurde bereits am 7. April eingeweiht.
Am 15. Mai fand nach 7 Monaten Bauzeit die Einweihung des Bahnhofsgebäudes Niederau statt. Zuvor hatte man die Stadt Meißen mit einer ca. 4,5 km langen schnurgeraden Chaussee an die Bahnstrecke “angeschlossen”.
Der aus Betriebsgebäude, Gaststätte und Pferdestall mit Kutscherstube bestehende Gebäudekomplex löste die Station vor dem Oberauer Tunnel ab.
Der Oberauer Tunnel wurde abgebrochen, da er der zunehmenden Streckenbelastung und Nässedurchdringung nicht mehr standhielt. Man ersetzte ihn durch einen 23 m tiefen Graben.
Zum Andenken an den ersten deutschen Eisenbahntunnel entstand am Kilometer 92,3 ein ca. 9 m hohes Denkmal, bestehend aus dem Originalmaterial der Portalbekrönung.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Bahnhofes fand ein großes Bahnhofsfest statt, organisiert durch die Deutsche Reichsbahn und die Gemeinde.
Rathenaustr. 4
01689 Niederau
Fon: 03 52 43 / 336-0
Fax: 03 52 43 / 336-23
Mail: post@gemeinde-niederau.de
Bankverbindung:
Sparkasse Meißen
IBAN: DE42 8505 5000 3100 0103 95
BIC: SOLADES1MEI
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
O.K.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung