Arbeitseinsatz bei den Gartenkindern zu einem „naturnahen“ Garten

„Jeder Garten ist eine kleine Welt voller Wunder.“
                                Unbekannter Verfasser

Schon länger haben wir uns mit dem Thema „naturnaher Garten“ als Bildungsraum beschäftigt, doch als wir dann im September unseren pädagogischen Tag zu diesem Thema hatten, war für das gesamte Team klar, dass wir endlich damit anfangen wollen, unser Außengelände natürlicher, grüner und vor allem Kind orientiert, zu gestalten. 

Wir haben die Kinder z.B. befragt, was sie an unserem Garten schön finden, was ihnen im Garten fehlt oder sie nicht so mögen und wo ihre Lieblingsplätze sind. Diese Umfrage hat uns die Möglichkeit gegeben, unser Außengelände mit Kinderaugen zu sehen und in die Welt der Kinder einzutauchen.

Frau Hornbostel von der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung war zu Gast in unserer Einrichtung und hat sich gemeinsam mit dem Team das Außengelände angeschaut und uns beraten, wie wir die Wünsche der Kinder umsetzten und gleichzeitig den naturnahen Garten gestalten können.

Durch viel Hilfe und Zuarbeit unserer Eltern und Großeltern, verschiedenen Firmen und betrieben mit Baumaterialien, Werkzeugen, Baumaschinen und Baufahrzeugen und Sachspenden in Form von Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, konnte endlich am 22.10. 2025 unsere Umgestaltung des Außengeländes starten!

Frei nach dem Motto: Viele Hände, schnelles Ende, wurde an diesem Tag so viel geschafft. Es ist toll, auf so viele tatkräftige und fleißige Helfer zählen zu können!

DANKESCHÖN…

  • … euch sichtbaren und unsichtbaren Helfern
  • … liebe Eltern und Großeltern für Ihre Spenden u.a. für den Kauf der Pflanzen.
  • … für die Bereitstellung und Beschaffung von Materialien und Technik
  • … allen Helfern und Unterstützern
  • … allen Firmen und Betrieben, welche Material und Pflanzen gespendet haben.
  • … euch kleinen Gartenkindern! Ihr gebt uns die Möglichkeit, den Außenbereich
        Garten mit Kinderaugen zu sehen. Ihr habt die besten Ideen!