Demokratie leben! – Partnerschaft für Demokratie unterstützt gemeinnützige Vereine
Demokratie leben! – Partnerschaft für Demokratie
Coswig, Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg, Weinböhla
Jeder kann etwas bewegen – auch Du! Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt ziviles Engagement Deines gemeinnützigen Vereins bei der Umsetzung von Projekten zur Demokratieförderung.
Die Partnerschaft für Demokratie Coswig und kommunale Partner wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Ziel des Bundesprogramms ist es, zur Stärkung der Demokratie und eines friedlichen, respektvollen Zusammenlebens beizutragen, Teilhabe und zivilgesellschaftliche Arbeit gegen jede Form von gruppenbezogener Menschen- und Demokratiefeindlichkeit zu fördern. Zur Umsetzung dieser Zielstellungen können Träger, Vereine und Organisationen mit konkreten Projektvorschlägen Förderanträge einreichen. Durch das Programm soll der Einsatz für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander unterstützt werden.
Die Stadt Coswig und die Kommunen Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla erhalten von 2025 bis 2032 Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Freistaat Sachsen sowie von den Kommunen.
Umsetzung der Partnerschaft
Die Partnerschaft für Demokratie fördert Projekte und Veranstaltungen, zu bestimmten Themenbereichen des Bundesprogramms, in Coswig und den beteiligten Kommunen. Die genauen Anforderungen für die Antragstellung sowie die entsprechenden Antragsformulare und weitere Hinweise können im Downloadbereich abgerufen werden.
Koordinierungs- und Fachstelle
Zur Umsetzung des Projektes ist eine Koordinierungs- und Fachstelle bei der JuCo Soziale Arbeit gGmbH eingerichtet. Sie übernimmt die inhaltlich-fachliche Beratung von Interessierten, die Einzelmaßnahmen umsetzen (wollen), und begleitet diese. Sie ist der erste Ansprechpartner für Ihre Projektideen, berät das Bündnis zu den Einzelmaßnahmen und spricht Empfehlungen aus.
Bündnis
Das Zentrale Gremium einer Partnerschaft für Demokratie ist das Bündnis. Es stellt einen breiten Zusammenschluss aller relevanten demokratischen zivilgesellschaftlichen Akteure vor Ort dar. Das Bündnis prüft die von zivilgesellschaftlichen Organisationen beantragten Einzelmaßnahmen und entscheidet über die Förderanträge.
Beratung & Kontakt:
JuCo Soziale Arbeit gGmbH – Koordinierungs- und Fachstelle
Dresdner Straße 30, 01640 Coswig
0176 / 476 55 626