Der Landesverband Sachsen der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschland (VFD) freut sich über die feierliche Einweihung der ersten Station der Wander-Reiter-Rast um Moritzburg am Waldgasthof Mistschänke.
Am 26. September 2025 trafen sich dazu die Bürgermeister und Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Moritzburg, Weinböhla und Niederau, des Landkreises Meißen, der Forstbehörde, des Tourismusverbandes Dresden-Elbland (TVED) und der Leader-Region Heidebogen.
Nachdem unsere beiden Reiter mit ihren Pferden von einem kleinen Ausritt im Moritzburger Wald an der Reiter-Rast eintrafen, begrüßte die 1. Vorsitzende Frau Dr. Claudia Nebel-Töpfer die Anwesenden im Namen des Landesverbandes Sachsen der VFD.
Dabei Bestand die Möglichkeit den regionalen und kommunalen Vertretern nahe zu bringen, welche Interessen die VFD bundesweit vertritt und durch den Landespferdesportverband und das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie unterstützt wird.
Pferde sind weit mehr als ein Freizeitvergnügen. Sie sind Kulturgut – über Jahrhunderte hinweg haben sie unsere Gesellschaft geprägt. Auch heute leisten sie einen wichtigen Beitrag:
Individuell werden Bewegung, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein gefördert. Gerade für Kinder sind Pferde unvergleichliche Begleiter. Sie lehren Geduld, Respekt und Einfühlungsvermögen – Werte, die unsere Gesellschaft dringend braucht.
Mit dem Pferd in der Natur unterwegs zu sein, bedeutet nicht nur Erholung für den Einzelnen, sondern schafft auch touristische Impulse und Begegnungen zwischen Mensch, Tier und Landschaft.
Damit werden Möglichkeiten für Begegnungen geschaffen, für regionale Wertschöpfung und vor allem für lebendige Erfahrungen, die Menschen aller Generationen bereichern, um das Pferd als wertvollen Freizeitpartner in unserer Kulturlandschaft zu bewahren.
Die Einrichtungen der Wander-Reiter-Rast sollen künftig an mehreren Standorten um Moritzburg ein Zeichen für gelebte Gastfreundschaft und für eine pferdefreundliche Region setzen.
Ergänzend sind touristische Reitroutenempfehlungen in Vorbereitung, die in Zusammenarbeit zwischen dem TVED und der Reitwegewartin Sabine Köhler des Landkreises Meißen im Routenportal von Dresden-Elbland ausgespielt werden können.
Die Anwesenden konnten diesen Gedanken folgen und vereinbarten eine Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Pferde sichtbar bleiben, in der sie Naturerlebnis, Erholung und gesellschaftlichen Wert verbinden.
Gemeinde Niederau
Rathenaustr. 4
01689 Niederau
Fon: 03 52 43 / 336-0
Fax: 03 52 43 / 336-8811
Mail: post@gemeinde-niederau.de
Bankverbindung:
Sparkasse Meißen
IBAN: DE42 8505 5000 3100 0103 95
BIC: SOLADES1MEI
Aktuelles & Beitragsarchiv
Wetter in Niederau
Wetter auf
wetteronline.de
wetteronline.de