Kinderfeuerwehr Niederau – ein Jahr voller toller Ereignisse
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – auch für die Bambinis der Kinderfeuerwehr Niederau. Hinter uns liegt erneut ein tolles Jahr mit vielen spannenden Diensten. Dazu gehörten unter anderem die Kinotage im Filmpalast Meißen und der Tobetag im Olympia Riesa, die traditionell vom Kreisfeuerwehrverband Meißen organisiert werden.
Auch andere besondere Erlebnisse standen auf dem Programm, wie der Besuch der Drohneneinheit der Feuerwehr Bärnsdorf und der Rettungsdienststelle der Malteser in Meißen. Darüber hinaus führten wir zahlreiche feuerwehrtechnische Dienste durch, darunter Fahrzeugkunde, Erste Hilfe, wasserführende Armaturen, Löschangriff, Knoten und Bunde, technische Hilfeleistung sowie Bewegungs- und Teamsport.
Ein großes und besonderes Ereignis war in diesem Jahr die Ausrichtung des Bambiniwettkampfes durch unsere Feuerwehr.
Am 31. Mai 2025 fand der Bambiniwettkampf des Landkreises Meißen im Oberauer Waldbad statt. Die Bedingungen hätten besser nicht sein können: Sonnenschein, nur wenige kleine Wolken und angenehm warme Temperaturen sorgten für eine perfekte Atmosphäre.
Insgesamt nahmen zehn Bambini-Feuerwehren aus dem Landkreis Meißen sowie Teams aus Königstein und Königswartha teil.
Die Kinder erwarteten insgesamt 13 Stationen, verteilt im und rund um das Waldbad. Im Wasserbereich standen Aufgaben wie Schlauchbootziehen, Erste Hilfe, Memory, Minigolf und Zielspritzen mit der Kübelspritze an. Auf dem kleinen Wanderweg um das Waldbad bewältigten die Bambinis weitere Herausforderungen wie Helm-Ziel-Wurf, Knoten und Bunde, Feuerwehrgeräte erfühlen, Balltransport, Fahrzeugkunde und vieles mehr. Alle Teilnehmer gingen mit viel Motivation, Freude und Kampfgeist an den Start, um den Sieg zu erringen.
Zwischen den Aufgaben, die Teamgeist, Ausdauer und Konzentration verlangten, konnten sich die Kinder und ihre Begleiter stärken. Die Eltern der Niederauer Bambinifeuerwehr sorgten für selbstgebackene Muffins, dazu gab es Kekse, Melone, Bananen und Äpfel – für alle war reichlich gesorgt.
Nach einer Mittagspause mit Nudeln folgte die Siegerehrung:
-
1. Platz: Bambini-Feuerwehr Weinböhla (111 Punkte)
-
2. Platz: Bambini-Feuerwehr Königstein (105 Punkte)
-
3. Platz: Bambini-Feuerwehr Koselitz (97 Punkte)
Unsere Niederauer Bambinis erzielten mit 96 Punkten einen hervorragenden 4. Platz – nur einen Punkt hinter dem Treppchen. Wir sind unglaublich stolz auf unsere kleinen Feuerwehrleute, die Teamgeist bewiesen und ihr Bestes gegeben haben.
Damit ein solcher Tag reibungslos ablaufen konnte, waren viele helfende Hände im Hintergrund tätig. Ein herzliches Dankeschön geht an das Waldbad Oberau für die Bereitstellung des Geländes, an Frau Knörnschild und den Bauhof der Gemeinde Niederau, an unseren Gemeindewehrleiter Herrn Schödel für seine stetige Unterstützung sowie an alle Kameradinnen und Kameraden, die die Stationen betreut oder das Mittagessen vorbereitet haben. Auch den Eltern der Niederauer Bambinifeuerwehr gilt unser Dank.
Ein besonderer Dank geht außerdem an die Drohneneinheit der Freiwilligen Feuerwehr Bärnsdorf, die SEG des Deutschen Roten Kreuzes in Niederau sowie die Meissner Schwerter Privatbrauerei für die Bereitstellung der Getränke – bei den sommerlichen Temperaturen waren diese sehr willkommen.
Ohne all diese Unterstützung wäre die Organisation eines solchen Wettkampfes nicht möglich gewesen. Danke, dass ihr den Kindern einen unvergesslichen Tag beschert und ihre Augen zum Strahlen gebracht habt!
Mit all diesen wunderschönen Erinnerungen verabschieden wir uns aus dem Jahr 2025 – und können voller Stolz sagen, dass wir drei Mädchen in die Jugendfeuerwehr übergeben dürfen.









