Letzte Chance 2025 – Jetzt Fördermittel für Ihr Projekt sichern!

Demokratie beginnt vor der Haustür. Damit sie lebendig bleibt, braucht es Menschen, die sich vor Ort engagieren. Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Coswig und ihre kommunalen Partner unterstützen genau solche Menschen in Coswig, Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla.

Das Förderprogramm hilft Vereinen, Initiativen und Schulen, Projekte umzusetzen, die sich für Respekt, Vielfalt und ein gutes Miteinander und gegen Diskriminierung, Extremismus oder Ausgrenzung einsetzen.

Die PfD Coswig ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

20 Projekte bereits 2025 bewilligt – noch 5.000 Euro verfügbar

Insgesamt wurden 2025 bislang 58.000Euro für Projekte in der Region vergeben. In diesem Jahr wurden bereits 20 Projekte bewilligt, davon allein zehn seit Mai. Besonders erfreulich: Acht Erstantragsteller haben ihr Projekt eingereicht. So viele wie nie zuvor in der Geschichte der PfD Coswig.

Die geförderten Projekte stammen von Vereinen, die sich in ihrer Gemeinde für Kinder, Jugendliche und ein lebendiges Miteinander vor Ort stark machen. Dabei zeigt sich, wie vielfältig das Engagement in der Region ist.

Geförderte Projektträger waren zum Beispiel:

  • Friedewalder Eiche e.V. – Dorf- und Feuerwehrverein e.V.

  • Radebeuler Kultur e.V.

  • Gymnastikverein Zehren e.V.

  • KIZ Weinböhla e.V.

  • Coswig – Ort der Vielfalt e.V.

  • Deutscher Kinderschutzbund Radebeul e.V.

  • JuCo Soziale Arbeit gGmbH – Projekte Kitas „Taubenhaus“ & „Löwenzahn“

  • Kraftwerk Moritzburg e.V.

Jetzt mitmachen: Klein- oder Großprojekt einreichen

  • Kleinprojekte bis 999,99Euro können schnell und unkompliziert ohne Frist beantragt werden.

  • Für Großprojekte ab 1.000Euro muss der Antrag bis zum 22. September 2025 eingereicht werden. Die Entscheidung dazu trifft das lokale Bündnis am 22. Oktober 2025.

  • Alle Projekte müssen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

So läuft die Antragstellung ab:

  • Kontakt zur Koordinierungs- und Fachstelle aufnehmen

  • Projektidee besprechen und einreichen

  • Prüfung und Entscheidung durch das lokale Bündnis (nur bei Großprojekten ab 1.000,00 €)

  • Start des Projekts nach Förderzusage

Beratung & Kontakt:

JuCo Soziale Arbeit gGmbH – Koordinierungs- und Fachstelle
Dresdner Straße 30, 01640 Coswig
0176 / 476 55 626

pfd@juco-coswig.de
www.aktionsplan-comora.de