Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederau – Rückblick, Ehrungen und Beförderungen

Am 14. März fand in Ockrilla die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Niederau statt. Gemeindewehrleiter Mathias Schödel konnte dabei zahlreiche Kameradinnen
und Kameraden sowie Ehrengäste im ehemaligen Holzhandel begrüßen. Besonders herzlich
willkommen geheißen wurden der stellvertretende Bürgermeister Hagen Pelz, der
stellvertretende Kreisbrandmeister Frank Fischer sowie Kamerad Frank Ricklin vom
Kreisfeuerwehrverband.

Zu Beginn der Versammlung wurde mit einer Gedenkminute dem im vergangenen Jahr
verstorbenen Kameraden Joachim Seidel, Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung, gedacht.

Im Anschluss richtete der stellvertretende Bürgermeister ein Grußwort an die Anwesenden
und dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr.

Ein wesentlicher Bestandteil der Versammlung waren die Rechenschaftsberichte der Kinderund
Jugendfeuerwehr sowie der Ortsfeuerwehren Großdobritz, Niederau und Ockrilla, die
jeweils von den Leitern der Ortswehren vorgetragen wurden. Dabei wurde deutlich, mit
welchem Engagement die Kameradinnen und Kameraden ihren Dienst leisten – sowohl im
Einsatzgeschehen als auch in der Nachwuchsarbeit.

Ein Höhepunkt des Abends waren die durchgeführten Beförderungen. Nach erfolgreich
absolvierten Lehrgängen, dem Einsatz in entsprechenden Funktionen und dem Erreichen der
erforderlichen Dienstzeit konnten folgende Kameraden befördert werden:

Zum Feuerwehrmann:

  • Felix Krausch
  • Justin Barde
  • Philipp Wiesenhütter

Zum Oberfeuerwehrmann:

  • Dirk Barde
  • Maximilian Mauersberger

Zum Hauptfeuerwehrmann /-frau:

  • Susann Schütze
  • Stefan Hauzenberger
  • Mathias Scheel
  • Thomas Majewsky

Für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im aktiven Feuerwehrdienst wurden folgende
Kameraden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaates Sachsen ausgezeichnet:

Für 10 Jahre aktiven Dienst:

  • Benjamin Hartlapp

Für 25 Jahre aktiven Dienst:

  • Christian Grimmer

Darüber hinaus ehrte die Gemeinde Niederau Kamerad Markus Harig und Kamerad Eric
Herrich für jeweils 20 Jahre aktiven Dienst sowie Kamerad Enrico Rothe für 30 Jahre treue
Dienste in der Feuerwehr.

Eine besondere Würdigung erhielt Kamerad Gerd Hachenberger, der viele Jahre die Altersund
Ehrenabteilung leitete. Nach langer Suche konnte ein Nachfolger für ihn gefunden
werden. Für sein langjähriges Engagement wurde er mit dem Ehrenteller der Gemeinde
Niederau ausgezeichnet.

Für die Organisation der Veranstaltung sowie das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Verein
der Freiwilligen Feuerwehr Niederau. Der Verein hat sich unter anderem die Pflege der
Kameradschaft auf die Fahne geschrieben und trägt mit seinem Engagement wesentlich zum
Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr bei. Für seine vielfältigen Aktivitäten ist der Verein
auf Spenden angewiesen und dankbar für jede Unterstützung aus der Bevölkerung.

Die Jahreshauptversammlung bot somit nicht nur Gelegenheit zur Rückschau, sondern auch
zur Anerkennung der geleisteten Arbeit – ein wichtiger Moment des Zusammenhalts und der
Wertschätzung innerhalb der Feuerwehrfamilie Niederau.

Sie wollen den Verein direkt unterstützen? IBAN: DE77 8509 5004 7987 6310 01

Oder kontaktieren Sie uns gern unter: Verein@Feuerwehr-Niederau.de

Martin Bochmann
Vorstandsvorsitzender des Vereins
der Freiwilligen Feuerwehr Niederau e.V.