Saisonabschluss NKC: Klappe – die 42.

Im November sollte es soweit sein, um alles Rassegeflügel und die Kleintiere zur Ausstellung vorzubereiten. Die „Ausstellung“ sollte dieses Mal auch gleich in der Scheune auf „Handreaks Hof“ stattfinden und der Auftakt war, allen Pessimisten zum Trotz, ein erstaunlicher Erfolg. Abgesehen davon, dass Jemand auf der Stromleitung stand und wir die kurzzeitige „Stromlosigkeit“ gut gemeistert hatten, lief alles Weitere nach Plan. Nachdem wir aus den Händen unseres Bürgermeisters die Schlüsselgewalt der Gemeinde übernommen hatten, wurden auch schon die Prinzenpaare der 42. Saison

Prinz Tobias 1. und Prinzessin Nicole
Kinderprinz Sammy und Kinderprinzessin Amelie

in die Scheune gefahren und durch die Übergabe der Zepter in ihre „Amtsgeschäfte“ eingeführt. Ein lustiges kurzweiliges Programm rundete die Eröffnungsveranstaltung ab und lies Erwartungen für die weiteren Veranstaltungen aufkommen.

Und dann ging es mit unserem gesamten „Tierpark“ nach Großdobritz. Dort wurde der Saal themengerecht ausstaffiert, um der Atmosphäre gerecht zu werden. Die Proben für die Sketche und Tänze liefen an, wurden diskutiert, verworfen neu geprobt solange bis man einigermaßen zufrieden war. Die Generalprobe war in diesem Punkt auch nicht gerade der „Bringer“ und so hoffte man auf einen guten Start in die Saisonveranstaltungen.

Los ging es mit unseren Senioren. Der Saal war fertig und gut geheizt, die Gäste zahlreich erschienen und „gut drauf“ – los ging`s!
Alle Gardemädels, von den „Minis“ über Schüler – bis zur großen Garde hatten ihre Tänze hervorragend einstudiert und so wurde nicht mit Applaus gegeizt. Nachdem unser Prinz seine „Worte an das Volk“ gerichtet hatte, wurden auch alle weiteren Programmnummern aufmerksam angehört und teilweise sogar mit Szenenapplaus belohnt. Alle Akteure hatten für ihre Beiträge sich an das Thema gehalten und so ging es von der Anmeldung zur Kleintierschau, über den Dialog auf dem Bauerhof, der Schiffsfahrt nach Malle, der Autofahrt zum Bahnhof Böhla, der Wer mit Wem-Show und bis hin zur Praxisuntersuchung. Sehr schöne Showtänze unserer großen und Schülergarde machten das Programm rund!

Nach kurzer Verschnaufpause vor Ort ging es paar Minuten später zur 1. Abendveranstaltung. Der Saal hatte sich mittlerweile gut aufgeheizt und dementsprechend auch die Stimmung. Das Programm passte perfekt und so schaffte DJ Hannes das Publikum und auch fast alle Karnevalisten zu einer Polonaise zu animieren. Das alle mitmachten ist schon paar Jahre her!

Sonntag – Kinderfasching! Für einige Herren des Vereins ging es frühzeitig auf zum Pfannkuchenbacken in die Bäckerei Sperling nach Steinbach. Jahrelang schon Sponsor dafür und wir helfen ihm dabei. Da heißt es nicht nur Zuschauen sondern Mitmachen – und unser Prinz mittendrinn! 400 Stück sind geschafft und anschließend schnell von den Kindern aufgegessen. Ein kurzweiliges Programm extra für unseren kleinen Gäste kam sogar bei den Eltern und Großeltern gut an.

Eine Woche später – Samstag, gleiche Zeit -gleicher Ort. Saal nicht ganz ausverkauft aber dafür die Stimmung noch eine Schippe besser – DJ Rene sei Dank!
Alles feierte, lauschte aufmerksam dem Programm und bedankte sich mit viel Applaus.

Dann der Sonntag – Umzug in Radeburg. Für alle Karnevalisten eines der Höhepunkte der Saison. Der Umzugswagen wurde schon die letzten Tage in eine Kleintierschau umgestaltet und die letzten Handgriffe kurz vorm Auftritt in RaBu gemacht. Das Wetter zeigte sich endlich mal wieder von seiner besten Seite und Karnevalisten und natürlich auch die Zuschauer waren da mittendrinn. Fröhlich, friedlich und gut gelaunt zogen sich die 73 Umzugswagen und Bilder durch die Straßen von Radeburg, wir an 39. Stelle!
Nun nur noch unsere beiden Kehrausveranstaltungen über die Bühne bringen!

Freitag – immer eine besondere Fete. Wahrscheinlich wissen das doch einige von unseren treuen Fans, denn die Zuschauerzahlen für diesen Termin steigen, und so konnten wir neben unseren lieben Gästen Freunde aus 14 Karnevalsvereinen aus Nah und Fern in Großdobritz begrüßen. Intensiv wurde aufmerksam dem Programm gelauscht, jede Programmnummer mit viel Beifall und Lob bedacht und anschließend ausgiebig gefeiert! Beste Veranstaltung – Chapeau!!!

Die Samstagkehrausveranstaltung hat mit seinen Auszeichnungen, vielen Blumen und Orden ein ganz besonderes Flair und dient auch dazu den einen oder anderen Karnevalisten für seinen besonderen Einsatz, für langjährige Mitgliedschaft oder sonstiges „Hervortun“ im Verein zu würdigen. Auch soll dabei an die Unterstützung von Eltern, Großeltern oder sonstigen Verwanden gedankt werden, die in der „stressigen Zeit“ für die Betreuung der Kinder da sind. Das Prinzenpaar hat`s gezeigt, noch bevor ihnen beiden das Zepter abgenommen wurde und den Prinzessinnen mit einem Blumenstrauß für das „Durchhalten“ gedankt wurde.
Nun wurde der Saal wieder abdekoriert übergeben, die Requisiten verräumt, innere Ordnung wieder hergestellt und bei einer Abschlusssitzung noch einmal ausgewertet.

Ein ganz großes Dankeschön möchten wir allen Sponsoren und Unterstützern dafür bedanken, dass sie nach wie vor für uns da sind. Dabei zählt nicht nur die finanzielle Stütze, sondern auch jede Sachspende und helfende Hand – ohne sie wäre Vieles – nicht möglich. Ein großes Dankeschön auch an den Gasthof Großdobritz mit seinem gesamten Team für sein Verständnis und die Zusammenarbeit.

Alle Mitglieder des Niederauer Karneval Club möchte sich bei unserem treuen Publikum für ihren Besuch, ihren Applaus und ihre lobenden Worte bedanken!
Ich möchte mich bei meinen Karnevalisten für Ihren Einsatz – egal an welcher Stelle-für ihre Mitarbeit im Verein – für ihr Herz für den Niederauer Karneval Club ganz herzlich bedanken – weiter so!

Euer Ehrenpräsident Wolfgang Kutzsche