SV Niederau: D-Jugend mit Medaille!
Nach langer Wartezeit konnte der SV Niederau zu Beginn der Saison endlich wieder eine D-Jugend aufstellen. Nachdem im Vorjahr aufgrund zu weniger Kinder in der Altersklasse keine Mannschaft gestellt werden konnte, rückten fünf talentierte Spieler aus der E-Jugend (Jahrgang 2013) in die D-Jugend auf. Damit stand ein Kader von sieben jungen Spielern der Jahrgänge 2012/2013 bereit, der trotz seines jungen Alters beeindruckende Leistungen zeigte.
Trainer Patrick Fetzer setzte sich das Ziel, das Beste aus dieser jungen Mannschaft herauszuholen, das Mannschaftsgefühl zu stärken und vor allem die Freude am Handball zu fördern. In zahlreichen intensiven Trainingseinheiten wurden wichtige Spielkonzepte eingeführt – etwa die Raumdeckung in der Abwehr und einfache Wechsel im Angriff. Die Kinder fanden zueinander und entwickelten ein starkes „Wir-Gefühl“, das sich eindeutig auf dem Spielfeld widerspiegelte.
Über die gesamte Saison hinweg wurden viele Spiele bestritten und dabei oftmals mit deutlichen Vorsprüngen gewonnen. Einzig und allein die Niederlagen gegen Wilsdruff und Klotzsche führten letztlich zu einem verdienten dritten Tabellenplatz. Als traditionsreicher Dorfverein stand der SV Niederau in zahlreichen Begegnungen auch Stadtmannschaften wie Coswig, Lommatzsch, Radebeul und Riesa gegenüber – in Großstädten ist es oftmals leichter, Kinder für den Handballsport zu begeistern, weshalb der Nachwuchs hier in größerer Zahl vorhanden ist. Umso mehr ein toller Erfolg als Dorfmannschaft.
Ein weiterer Erfolg dieser Saison war die Unterstützung durch die E-Jugend (Jahrgang 2014/2015), deren Spieler – Leon Haun, Willi Große, Neo Gulde, Anton Müller und Matteo Horky – regelmäßig in der D-Jugend aushelfen konnten. Ohne ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Auch bedankte sich Trainer Fetzer während der Spiele über die ganze Saison hinweg bei seinen Unterstützern. Besonders Michael Zierold und Lexa Heine standen stets an der Seite der Mannschaft und trugen entscheidend zum gelingenden Saisonverlauf bei.
Am Ende der Saison konnte ein überraschender, aber absolut verdienter dritter Tabellenplatz verbucht werden. Zudem setzte sich Spieler Felix Kaufmann mit über 200 Toren als Torschützenkönig der Liga durch – ein herausragender individueller Erfolg in einer insgesamt beeindruckenden Saison.
Mit dem soliden Fundament der vergangenen Saison blickt die D-Jugend des SV Niederau optimistisch in die Zukunft. Der Fokus liegt darauf, als Mannschaft noch stärker zusammenzuwachsen und das gemeinsam Erarbeitete weiter auszubauen. In der kommenden Saison soll nicht nur der Teamzusammenhalt weiter gefestigt werden, sondern auch das vorhandene Talent in höheren Ligen unter Beweis gestellt werden.
Trainer Fetzer plant, das Training weiter zu intensivieren und neue, anspruchsvollere Spielkonzepte einzuführen, um die Spieler noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Der feste Rückhalt und der engagierte Einsatz der Spieler und Eltern – sowohl aus der D-Jugend als auch aus der E-Jugend – bilden dabei die Grundlage für eine weiterhin spannende und erfolgreiche Zukunft des Vereins.
Auf eine Saison voller neuer Herausforderungen und weiterer Erfolge!